über uns
Almgwand 1928. Tradition beleben - Altbewährtes erhalten ohne auf das Neue zu vergessen.
de I en I AGB I ImpressumI Datenschutz
Almgwand 1928. Tradition beleben - Altbewährtes erhalten ohne auf das Neue zu vergessen.
... bei Almgwand 1928 - einer der innovativsten Sportmarken in modernem Trachten-Stil.
Wie der Name schon verrät, nutzen wir bereits seit 1928 unsere große Leidenschaft für Ursprüngliches, Sport und Natur, um unsere funktionale Outddoor- und Freizeitbekleidung erfolgreich weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: alpine Lifestyle-Mode für den Alltag, fürs Ski- und Outdoor-Abenteuer, für alle vier Jahreszeiten ...
80 Jahre Erfahrung und persönlicher Einsatz der ganzen Familie
Gründung als Schneidereibetrieb in Berndorf bei Salzburg
Erweiterung und Übersiedlung nach Salzburg Itzling
Übersiedlung der Firma auf den heutigen Standort Salzburg Gnigl. Aufbau der heutigen Produktlinien, der Loden- und Trachtenkollektion einerseits und der Sportkollektion andererseits. Für beide Gruppen wird der Markenname "HAMO" verwendet.
Einkleidung der österreichischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Chamonix
Nach dem Zweigbetrieb in Kirchdorf wird ein weiterer Zweigbetrieb in Bleiburg eröffnet
Ausrüstung einer geologischen Himalaya-Expedition der geologischen Bundesanstalt in Wien.
Aufgrund der bedeutenden Position am österreichischen Markt erhält das Unternehmen von Bundesminister Steger die Auszeichnung, im geschäftlichen Verkehr das Staatswappen der Republik Österreich führen zu dürfen.
Abschluss des Lizenzvertrages mit Sympatex
laufender Ausbau der Kollektion und Erweiterung des Firmengländes
Neubau einer neuen Lagerhalle am Standort Gällegasse
Neubau einer weiteren Lagerhalle am Standort Gällegasse Übersiedlung des Stofflagers von Salzburg Kasern nach Salzbug Gnigl Die Marke ALMRAUSCH wird erstmals auf der ISPO präsentiert und erfolgreich im Markt eingeführt. Die Skilederhose wird als Patent angemeldet und präsentiert
Almrausch wird zum ALMGWAND 1928. Mit dem neuen Namen soll eine deutliche Abgrenzung zur Konkurrenz erfolgen. Weiters soll durch den Zusatz des Gründungsjahres der Traditionsgedanke verstärkt in der Marke verankert werden
Die Marke Almgwand 1928 hat sich flächendeckend am österreichischen und deutschen Markt etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit
Erstmals werden über erweiterte Vertriebswege die USA, Japan und weitere europäische Länder mit der Marke Almgwand 1928 beliefert
Die Marke ALMGWAND 1928 hat in zahlreichen Bereichen eine wesentliche Marktbedeutung erlangt und konzentriert sich am Stammsitz in Salzburg v.a. auf Design, Entwicklung, Schnitterstellung, Finishing, Reparaturen und die Auslieferung. Jährlich werden hier bis zu 450.000 Bekleidungsteile manipuliert und ausgeliefert. Der Großteil der Serienproduktion wird unter eigener Kontrolle mit zuverlässigen Partnern im Ausland gefertigt. Eine kleine Produktion am Stammsitz Salzburg erhält die notwendigen Kapazitäten für Reparaturen sowie für Kleinst- und Nachaufträge. Die kleine Produktion sowie die eigene Bügelei in Salzburg sind auch wesentliche Punkte, um eine optimale Qualität bei der Auslieferung sicherstellen zu können.
Die Marke ALMGWAND 1928 wurde von der Firma STOIBER GMBH & Co. KG übernommen.